Ernährung




                          Ernährung  /  Die Mahlzeiten


          Im Alltag verzichte ich möglichst auf Zucker, Ausnahmen wie 

           z.B. bei Geburtstagsfeiern mitgebrachter Kuchen, können vorkommen. 
           Bei der Zubereitung der Mahlzeiten wird auf die Verwendung von 

           Zuckerzusatz verzichtet, auch auf Konservierungsstoffe und    
           Geschmacksverstärker versuche ich weitestgehend zu verzichten.


          Ein Frühstück zum Start in den Tag halte ich für sehr wichtig.

          Deshalb sollten die Kinder zuhause bereits gefrühstückt haben.

          Da die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten in der Tagespflege 

          ankommen gibt es wenn alle da sind, etwa gegen 9.15 Uhr, ein 

          gemeinsames zweites Frühstück. Hier werden z.B. verschiedene 

          Brotsorten angeboten, Brötchen, Brezeln, Wurst, Käse, Rohkost 

          oder Obst.


                    


          Um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen.

          Beim Essen achte ich auf frisch zubereitete Mahlzeiten. 
          Im Wechsel werden Reis, Nudeln, Kartoffeln angeboten.

          Auf dem Speiseplan stehen Fisch, Fleisch (vorzugsweise Geflügel), 

          Eierspeisen, fleischlose Gerichte sowie vereinzelt auch Süßspeisen wie      
          Pfannkuchen oder Milchreis. Zu jeder Mahlzeit wird Gemüse oder 

          Rohkost gereicht.


                     


          Um 14.30 Uhr gibt es dann noch einen Nachmittagssnack..

          Hier wird Joghurt, Quark oder Obst angeboten.


                       

 

          Ein wöchentlicher Speiseplan hängt in den Betreuungsräumen aus.